
Der Film erzählt vom verrückten Vorhaben eines Ingenieurs, eine bemannte Rakete aus Holz zu bauen und basiert auf wahren Ereignissen in Stetten am kalten Markt und Bad Waldsee im Winter 1944/45. Dabei trifft der ernste Wissenschaftler Erich Bachem auf den jungen Piloten Lothar Sieber, der gekommen ist um das Raketenflugzeug zu fliegen. Aus anfänglicher Abneigung entsteht eine Vater-Sohn-Beziehung. Nachdem die Nazis viel zu früh den Teststart fordern, kommt es zum ersten bemannten Senkrechtstart der Geschichte, bei dem der junge Pilot sein Leben verliert. Erzählt wird die Geschichte aus der Erinnerung eines inzwischen 80jährigen Mannes, der die Ereignisse als 10jähriger im Dorf erlebt hat und versucht diese einzuordnen. Somit entsteht ein verklärter, fast Heimatfilm-ähnlicher Blick auf eine tragische Geschichte in einer noch viel tragischeren Zeit.
CAST Benjamin Grüter | Anton Spieker | Effi Rabsilber | Luise Risch
REGIE Philipp Käßbohrer | DOP Jakob Beurle | PRODUZENT Matthias Schulz | SZENENBILD Johnny Haußmann
STEADYCAM Alexander Pauckner | TON Tim Stephan | OBERBELEUCHTER Fabian Zenker & Can Köprülü & Christian Kochmann | KOSTÜM Michaela Schubert | MUSIK Konstantin Gropper |
PRODUKTIONSLEITUNG Daniel Becker | PRODUKTION btf Gmbh & Kunsthochschule für Medien Köln |
gefördert durch die Film und Medienstiftung NRW
LÄNGE 38:00 min
AUFNAHMEFORMAT | ARRI ALEXA
| 1:2,35 |
NOMINIERUNGEN:
*
nominiert für den Studio Hamburg Nachwuchspreis 2014 Kategorie Drehbuch



